FOKUS NACHHALTIGKEIT
Für viele Unternehmen ist Nachhaltigkeit längst kein Randthema mehr, sondern ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Nachhaltiges Wirtschaften sichert Wettbewerbsvorteile und langfristiges Wachstum!
Klimakrise, Rohstoffknappheit, Wettbewerbsdruck, Regularien, Fachkräftemangel – der Druck auf die Unternehmen ist hoch.
Der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit bedeutet, diese Herausforderungen im Blick zu haben und sich zukunftsfähig aufzustellen.
LEISTUNGEN
BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT?
Wir holen Sie nachhaltig dort ab, wo Sie mit Ihrem Unternehmen stehen. Wir durchdringen mit Ihnen die Komplexität von Nachhaltigkeit und vermitteln branchenspezifisch relevantes Wissen. Gemeinsam entwickeln wir ein zukunftsfähiges Konzept, um Ihre individuellen Chancen nachhaltig zu nutzen.
Sie entscheiden, wie Sie einsteigen wollen.
Hauptsache, der Anfang ist gemacht – je früher desto besser!
-
KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH
In einem ersten unverbindlichen und ca. 1,5-stündigen Termin besprechen wir gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen und ergründen, was wir für Sie tun können.
Vielleicht haben Sie schon einen konkreten Wunsch? Oder sind Sie sich noch unsicher darüber, welcher Weg einer nachhaltigen Entwicklung für Sie am besten geeignet ist?
Egal wo Sie mit Ihrem Unternehmen gerade stehen – wir holen Sie dort ab.
Sprechen Sie uns gerne an! -
NACHHALTIGKEITS-KOMPASS
Nachhaltigkeit – Wie bringt man den Stein ins Rollen?
Mit unserem Nachhaltigkeits-Kompass bringen wir Sie von der ersten Berührung mit dem Thema Nachhaltigkeit bis hin zur Erstellung eines konkreten Maßnahmenprogramms für die praktische Umsetzung.
Wir bieten drei Pakete mit unterschiedlichem Umfang:ORIENTIERUNG:
Im Rahmen eines zweistündigen Einführungsgesprächs direkt bei Ihnen vor Ort (auf Wunsch auch online) brechen wir für Sie die Komplexität des Themas Nachhaltigkeit herunter und zeigen Ihnen, welche Themen diesbezüglich innerhalb Ihrer Branche relevant sein können.Dies bildet die Grundlage für den darauffolgenden Nachhaltigkeits-Check, den Sie direkt im Anschluss mit bis zu fünf weiteren Kolleg:innen aus Ihrem Unternehmen ausfüllen können. Dabei handelt es sich um einen ca. 30-minütigen Online-Fragebogen, welcher angepasst auf Ihre Branche, Aspekte zu Nachhaltigkeitsmanagement sowie zu ökologischen, sozialen und ökonomischen bzw. gesellschaftlichen Themenfeldern umfasst.
Wir werten die Ergebnisse des Nachhaltigkeits-Checks aus und besprechen diese gemeinsam mit Ihnen an einem zweiten, online-stattfindenden Termin.
Ziel dieser Erstorientierung ist es Ihnen Grundlagenwissen zum Thema Nachhaltigkeit zu vermitteln und im Rahmen Ihrer Selbsteinschätzung Ihre aktuelle Ausgangsbasis zu klären.RICHTUNG:
Nach dem Einführungsgespräch und der Besprechung der Ergebnisse des Nachhaltigkeits-Checks erheben wir im Rahmen von internen Expert:inneninterviews Informationen für ein vertiefteres Verständnis Ihrer Ausgangsbasis. Hierfür befragen wir beispielsweise eine:n Ihrer Mitarbeiter:innen in der Buchhaltung zu aktuellen Energieverbrauchsdaten.Im Rahmen eines halbtägigen Workshops unterstützen wir Sie anschließend dabei ein vollständiges Nachhaltigkeits-Zielbild zu erarbeiten und Ihrem Nachhaltigkeitsengagement somit eine klare Richtung zu geben.
TRANSFORMATION:
Dieses Paket umfasst neben der Erstorientierung und der Erarbeitung eines Zielbilds speziell nach Ihrem Bedarf angepasste Analysen, die Ihnen Klarheit über Handlungspotentiale geben.
Hierfür erstellen wir für Sie beispielsweise eine CO2-Bilanz und berechnen für Sie die Kosten und den Nutzen spezifischer Nachhaltigkeits-Maßnahmen.Ausgehend von dieser analytischen Betrachtung leiten wir Sie anschließend in einem halbtägigen Workshop an, ein vollumfängliches Maßnahmenprogramm festzulegen.
Ziel dieses Pakets ist es, eine effektive Transformation in Ihrem Unternehmen anzustoßen. -
BERATUNG ZU SIEGELN UND STANDARDS
Je nach Branche und Unternehmensgröße bieten sich unterschiedliche Zertifizierungen an, um Nachhaltigkeitsbemühungen glaubwürdig zu kommunizieren.
Streben Sie die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 ein?
Oder möchten Sie herausfinden, welche Standards Ihr Nachhaltigkeitsmanagement sinnvoll bereichern können?Wir beraten Sie dazu, welche nachhaltigkeitsbezogenen Siegel und Standards zu Ihnen passen und unterstützen Sie bei den Vorbereitungen für eine Zertifizierung.
Dabei haben wir die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Betrieben besonders im Blick.
-
BERATUNG ZU FÖRDERUNGEN
Fördermittel, wie Zuschüsse und zinsgünstige Kredite können Sie bei einer nachhaltigeren Gestaltung Ihres Unternehmens unterstützen. Besonders für Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz gibt es viele Förderungsprogramme.
Haben Sie bereits ein konkretes Vorhaben und fragen sich, ob es hierfür eine Förderung gibt? Oder möchten Sie sich einen Überblick über verfügbare Förderungen und deren Bedingungen (z.B. Antragsfristen) verschaffen?
Wir beraten Sie dazu, welche Förderprogramme für Sie und Ihre Pläne sinnvoll sein können und welche Aspekte es dabei jeweils zu beachten gilt.
-
CO2-BILANZIERUNG
In der CO2-Bilanzierung eines Unternehmens (Corporate Carbon Footprint, CCF) wird die Menge an direkt und indirekt verursachten Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens berechnet.
Dies gibt Aufschluss darüber, wo Klimaschutzmaßnahmen greifen müssen, um den effektivsten Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können.Wir begleiten Sie bei der Erhebung der Daten, die zur Berechnung der Klimaemissionsmengen notwendig sind und erstellen für Sie eine CO2-Bilanz.
Auf Basis dieser Bilanz besprechen wir anschließend gemeinsam mit Ihnen, wo Sie ansetzen können, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Bei Bedarf beraten wir Sie ebenfalls zu geeigneten Möglichkeiten, um nicht vermeidbare Emissionen zu kompensieren.
-
KOMMUNIKATION
Tue Gutes und rede darüber!
Die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen zu kommunizieren, sorgt nicht nur für ein gutes Image bei Kund:innen, sondern kann auch dabei helfen Mitarbeiter:innen an das eigene Unternehmen zu binden und beim Kampf um neue Fachkräfte erfolgreich zu sein.
Wie lassen sich die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen glaubwürdig kommunizieren?
Wie können Mitarbeiter:innen intern für das Thema Nachhaltigkeit begeistert werden?
Wie kann die Kommunikation zu Nachhaltigkeitsaspekten mit verschiedenen Interessensgruppen (Stakeholdern) aussehen?
Wie lässt sich Greenwashing vermeiden?Gemeinsam identifizieren wir Verbesserungspotentiale bei Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation. Wir beraten Sie dazu, wie Sie Nachhaltigkeitsthemen über diverse Kanäle (z.B. Ihre Webseite) glaubwürdig kommunizieren können.
Gerne beraten wir Sie zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung und begleiten Sie entsprechend Ihres individuellen Bedarfs.
Dabei orientieren wir uns an etablierten und für KMU geeigneten Standards, wie dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). -
SCHULUNGEN UND BETRIEBLICHE WEITERBILDUNG (BNE)
Eine nachhaltige Entwicklung setzt Bewusstsein zu verschiedensten nachhaltigkeitsrelevanten Thematiken sowie spezifisches Know-how voraus.
Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) planen, organisieren und moderieren wir für Sie thematische Workshops, Tagungen und Events.
Sie würden gerne ein Projekt umsetzen, um Ihre Mitarbeiter:innen oder andere Interessensgruppen für Nachhaltigkeitsaspekte zu sensibilisieren oder weiterzubilden?
Wir stehen Ihnen dabei gerne begleitend zur Seite.Bildung lebt nicht nur von Worten – wir machen Nachhaltigkeit greifbar!
Egal ob interaktive Bildungsmaterialien, Ausstellungsformate oder klassische Informationsmedien – mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie sowohl bei der Konzeption als auch bei der Umsetzung.
REFERENZEN
Unsere Mitarbeitenden waren unter anderem tätig für:










TEAM
WIR SIND ZUKUNFTSOPTIMISTEN!
Wir sind ein sympathisches, motiviertes Team, das sich leidenschaftlich für nachhaltige Wirtschaftsweisen und innovative Bildung einsetzt. Eine offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang mit unseren Kunden sind bei uns Ehrensache. Wir lieben Feedback und fördern eine aktive und situative Arbeitskultur.

SANDRA HARMS
Dipl. Ing.
Geschäftsführung

ANTJE LÜTKEMEIER
Dipl. Kauffrau
Projektmanagement

KIM KROME
Kommunikations-
Designerin
Artdirektion

SARA ZWISCHENBRUGGER
B. Sc. Global Environmental
and Sustainability Studies
Nachhaltigkeitsmanagement

SUSANNE KNUFINKE
Dipl. Kauffrau
Assistenz, Buchhaltung

ANDREAS KIEHL
Industriemeister
Elektrotechnik
Technische Leitung

DR. NADIN HERMANN
Dipl. Biologin
Beratung

DR. PHIL. FRANK CORLEIS
Dipl. Ing.
Beratung

Julia Edelmann
Studentin
Werkstudentin
KONTAKT
Ziel4 GmbH
Wichernstraße 34 – Eingang C
21335 Lüneburg
Tel.: 04131 30979-60
E-Mail: